Franzobel
Einsteins Hirn Roman
Buch: Dichtung

Wie im „Floß der Medusa“ erzählt Franzobel eine neue erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt Einsteins Hirn und behält es sein Leben lang.

Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten und die erste Landung auf dem Mond, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs; und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen.
Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Franzobel

Standort: St. Johann

Interessenkreis: Roman

DR
Fra

Franzobel:
Einsteins Hirn : Roman / Franzobel. - 1. Auflage. - Wien : Zsolnay, Paul, [2023]. - 542 Seiten ; 21 cm x 14 cm, 644 g
EAN 9783552073340 Festeinband : EUR 28,80

Zugangsnummer: 0042966001 - Barcode: 3062645485
Romane, Erzählungen und Novellen - Buch: Dichtung