Erforsche das Meer Kinder entdecken Küsten und Meere
Buch: K-J Sachbuch

"Das Meer ist eine grandiose Schatzkammer: Unter seiner Oberfläche verstecken sich die höchsten Berge und die tiefsten Schluchten, aber auch die größten Säugetiere und winzig kleine Meeresbewohner. Und alle sind perfekt an ihre Umwelt angepasst." (S. 11) Schon die erste Seite von „Erforsche das Meer“ macht unglaublich Lust auf das Erkunden dieser Unterwasserwunderwelt. Forscherbücher in moderner Aufmachung, mit coolem Layout, lässigen Fotocollagen. Bücher, die Kinder in ihrem Wissensdrang ernst nehmen, sie fordern und dabei alles andere als langweilig sind. Und auch nicht langweilig daherkommen. Eine Flut an Forschungsideen und Experimenten, die Lust aufs Weltentdecken machen. Das verbindet man mittlerweile mit dem Namen Anke M. Leitzgen, deren Publikationen (viele gemeinsam mit Lisa Rienermann oder dem Team von tinkerbrain) hochgelobt und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden. Titel wie „Entdecke deine Stadt“, „Erforsche deine Welt“, „Entdecke, was dir schmeckt“ sprechen für sich - sie alle ermuntern, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, zu beobachten, draufloszuforschen - und dabei Spaß zu haben. "Das Wichtigste ist aber vermutlich dies: Schau immer mal wieder der Sonne dabei zu, wie sie auf dem Meer herumfunkelt. Das macht so schön warm ums Herz." (S. 6) Erst eintauchen ins Faktenwissen… Im ersten Teil erfahren wir, was sich im Meer alles tut: Wir lesen von den kleinsten Lebewesen im Meer, dem Plankton, und wie wichtig es als Sauerstoffproduzent ist. Die Autoren erklären, warum es Gezeiten gibt und wie Winde und Stürme entstehen. Fragen wie „Warum ist das Meer manchmal weg?“ strahlen kindlichen Wissensdurst aus. Die Antworten sind bewusst in einfachen Sätzen formuliert, gehen aber sehr in die Tiefe. Beim Blättern und Lesen ist man mächtig beeindruckt von dem perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel der Pflanzen- und Tierarten. Wie bedroht dieses Gleichgewicht durch die drei Üs - Überdüngung, Überfischung, Überwärmung - ist, wird eindrücklich deutlich. Auch wenn man sich die 600 Milliarden Plastiksackerl vorstellt, die im Meer treiben und rund 400 Jahre brauchen, um zu verrotten. Bemerkenswert, wie viel Faktenwissen hier gut verständlich und voller Freude am Erklären und an der Sache an sich aufbereitet wird. Das Symbol der Glühbirne signalisiert, wenn es noch tiefer in die Materie geht. Einen wichtigen Part übernehmen die Illustrationen, die schwierige Vorgänge wie z.B. das Abwechseln von Ebbe und Flut veranschaulichen. Auf einer Karte lässt sich z.B. der Golfstrom, der für uns in Europa als „natürliche Heizung“ fungiert, gut verfolgen. … und dann losziehen und selbst loslegen Mit Experimenten mehr von der Welt verstehen, darum geht es im zweiten Teil, der verschiedenste Forschungsideen versammelt. Mit einfachen Mitteln lässt sich nachvollziehen, warum der Meeresspiegel ansteigt oder Wellen an der Küste brechen. Man erfährt, wie aus Salzwasser Trinkwasser entsteht oder kann mit Weingummi das Prinzip der Osmose bei Süß- und Salzwasserfischen nachstellen. Für den nächsten Urlaub am Meer hält der folgende umfassende Part viele Anregungen bereit: Wir reisen quer durch Europa und lernen die unterschiedlichen Küstenarten von der Buchten- über die Ausgleichs- bis zur Steilküste mit ihren Besonderheiten kennen. Die fröhlichen Fotoserien begleiten Kinder beim Schnorcheln durch Seegraswiesen, Muschel suchen und Algen sammeln an der Felsküste, beim Forschen im Gezeitentümpel oder Spuren lesen im Wattenmeer, beim Kitesurfen, Segeln und Angeln, Meersalz schmecken und Sandburgen bauen im Mittelmeer… Vervollständigt wird dieses durch und durch empfehlenswerte Buch von einem kleinen Meeres-ABC für angehende Meeresforscher ab 8. Ahoi!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kjær, Signe Rienermann, Lisa Stockhausen, Petra Wolter, Annette

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Meer Meereskunde Meerestiere Meerespflanzen

Interessenkreis: ab 8 Jahren

JN.E
Erf

Erforsche das Meer : Kinder entdecken Küsten und Meere / Anke M. Leitzgen & Anna Bockelmann. Mitgeschwommen sind Signe Kjær (Illustration). Lisa Rienermann (Foto-Illustration). Petra Stockhausen (Foto) und Annette Wolter (Gestaltung). - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2016. - 156 S. : überw. Ill. (farb.). - ab 8 Jahren
ISBN 978-3-407-82130-0 fest geb. : EUR 17,50

Zugangsnummer: 0031406001 - Barcode: 3062519038
Erde, Geologie, Naturkatastrophen (Kinder- und Jugendmedien) - Buch: K-J Sachbuch