Biner, Gerold
Fliegen um Leben und Tod Bergretter zwischen Matterhorn und Everest
Buch: Sachbuch

Über 3.500 Einsätze hat der Schweizer Rettungspilot Gerold Biner bisher absolviert. Einige davon in entlegenen Regionen des Himalaja und unter extremen Bedingungen.
Rezension (ekz) Gerold Biner ist Rettungspilot bei der Air Zermatt. Über 3.500 Einsätze hat er bisher absolviert. Die meisten davon im Wallis, aber es gehören auch extreme Erfahrungen bei Einsätzen im Himalaja dazu. 2005 konnte Biner den serbischen Extrembergsteiger Tomaz Humar aus der Rupalwand am Nanga Parbat ausfliegen. 2010 gelang am Annapurna eine Rettungsaktion in 7.000 Meter Höhe und damit ein Rekord in der Luftrettungsgeschichte. Mithilfe der Koautorin Sabine Jürgens berichtet er über beglückende, frustrierende und haarsträubende Episoden aus seinem "Berufsalltag". Dabei wird auch für Laien deutlich, welch hohe Risiken Piloten partiell eingehen müssen, um Rettungsaktionen in Steilwänden oder in abgelegenen Gegenden durchzuführen und wie fließend die Grenze zwischen vertretbarem Risiko und dem Verlangen nach Bergung zu ziehen ist. Der Tod von Kollegen kommt hier ebenso zur Sprache wie die Kritik an riskanten Rettungseinsätzen aus Insiderkreisen. Packend, informativ und bei entsprechender Präsentation sicher kein Regalhüter. Vergleichbar mit E. Cauchy: "SOS im Hochgebirge" (BA 1/08). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Biner, Gerold Jürgens, Sabine Perren, Beat H.

Standort: St. Johann

VS.F
Bin

Biner, Gerold:
Fliegen um Leben und Tod : Bergretter zwischen Matterhorn und Everest / Gerold Biner ; Sabine Jürgens. Vorw. von Beat H. Perren. - Zürich : Orell Füssli, 2014. - 256 S.
ISBN 978-3-280-05525-0 fest geb. : EUR 25,70

Zugangsnummer: 0027763001 - Barcode: 3062479592
Flugsport - Buch: Sachbuch