Jacobs, Ingeborg
Freiwild das Schicksal deutscher Frauen 1945
Buch: Sachbuch

Die Frauen in den deutschen Ostgebieten und in Berlin waren 1945, als die Rote Armee zum Endsieg über Hitlers Drittes Reich antrat, Freiwild der russischen Soldaten. Hunderttausende wurden in sowjetische Arbeitslager verschleppt. Mehr als hunderttausend Frauen und Mädchen wurden allein in Berlin vergewaltigt, insgesamt waren es annähernd zwei Millionen. Viele starben an den ihnen zugefPMäÂBÏPMäPGäÂBÏ6WOEägalten als »Russenbälger«.Das Schicksal dieser Frauen wurde zu einem der großen Tabus der deutschen Nachkriegsgesellschaft - in Ost und West. Erst der 2003 erschienene Bestseller »Eine Frau in Berlin«, der ergreifende Erlebnisbericht einer Berliner Journalistin aus dem Jahre 1945, brachte es an die Öffentlichkeit. Anlässlich der Verfilmung dieses Buches - mit Nina Hoss in der Hauptrolle bereitet die TV-Journalistin Ingeborg Jacobs für das ZDF eine Dokumentation zum Thema vor. Das begleitende Buch stellt die Ergebnisse ihrer umfangreichen Recherchen vor. Es stützt sich maPüÂBÏ6WPMüÂOEüOEüÂBÏ6W So entsteht erstmals ein Gesamtbild jenes schrecklichen Geschehens, das die Deutschen angesichts der Last ihrer Kriegsschuld tief verdrängt haben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: List-Taschenbuch 60926

Personen: Jacobs, Ingeborg

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Deutschland Geschichte 1945 Frau Alltag Vergewaltigung Verschleppung

GE
Jac

Jacobs, Ingeborg:
Freiwild : das Schicksal deutscher Frauen 1945 / Ingeborg Jacobs. - Ungekürzte Ausg., 2. Aufl. - Berlin : Ullstein, 2009. - 230 S. : Ill. ; 19 cm. - Literaturverz. S. 228 - 230
ISBN 978-3-548-60926-3 kart. : EUR 9,20

Zugangsnummer: 0018259001 - Barcode: 3062380225
Geschichte - Buch: Sachbuch