Abuelaish, Izzeldin
Ich werde nicht hassen Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter
Buch: Sachbuch

16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: „Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?“ Es ist Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, von dessen acht Kindern drei durch eine von einem israelischen Panzer abgefeuerte Rakete ums Leben kamen. Sein Schicksal geht um die Welt. In seiner Autobiografie erzählt Abuelaish vom schwierigen Alltag in Gaza, von stundenlangem Warten an der Grenze, dem Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und schließlich vom tödlichen Bombardement und von seiner Trauer. Er hätte allen Grund, Israel zu hassen, stattdessen kämpft er nun erst recht für Verständigung und Versöhnung – im Andenken an seine toten Töchter.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Abuelaish, Izzeldin Exo, Ingrid (Übers.)

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Trauer Versöhnung Autobiografie Arzt Palästina Verständigung

Interessenkreis: Autobiografie

BI
Abu

Abuelaish, Izzeldin:
Ich werde nicht hassen : Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter / Izzeldin Abuelaish ; ins Deutsche übertragen von Ingrid Exo. - 1. Auflage. - München : Langen-Müller, [2022]. - 287 Seiten : Illustrationen ; 21.5 cm x 13.5 cm I shall not hate: a gaza doctor's journey
EAN 9783784436524 Broschur : EUR 20,60

Zugangsnummer: 0042860001 - Barcode: 3062644303
Einzelbiographien - Buch: Sachbuch