Impressionismus die Erfindung der Freizeit ; mit Texten von Baudelaire bis Zola
Buch: Sachbuch

Die Impressionisten versuchten, die Wirklichkeit in ihrer augenblicklichen Erscheinungsform zu erfassen statt in ihrer symbolischen Bedeutung. Beispiele sind Landschaftsbilder und flüchtige Szenen, die meist in der Natur entstanden und nicht im Atelier. Zahlreiche Gemälde in diesem Band bringen das Thema Freizeit zum Ausdruck: vom unbeschwerten Flanieren bis zum Lesen im Café. Die im Buch versammelten Textbeiträge von bekannten Schriftstellern, Kunstkritikern und Künstlern tragen dazu bei, ein dichtes atmosphärisches Bild jener Zeit zu vermitteln.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Feist, Peter H. (Hrsg.)

Standort: St. Johann

KB
Imp

Impressionismus : die Erfindung der Freizeit ; mit Texten von Baudelaire bis Zola / Peter H. Feist [Hrsg.]. - 3., durchgesehene Auflage. - Leipzig : Seemann, [2011]. - 144 Seiten : illustriert
ISBN 978-3-86502-161-8 Festeinband : EUR 0.00

Zugangsnummer: 0036270001 - Barcode: 3062573092
Bildende Kunst - Buch: Sachbuch