Montessori, Maria
Kinder sind anders
Buch: Sachbuch

Die zentralen Gedanken der genialen Erzieherin sind in diesem Buch niedergelegt. Die Entfaltung der Individualität des Kindes ist Montessoris oberstes Erziehungsziel. Sie betont den Selbstbildungstrieb der Kinder; die Erzieher sollen vor allem Hilfen zur Verfügung stellen.

In der aktuellen bildungspolitischen Diskussion um die Fortentwicklung des Schulwesens finden die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik immer stärkere Beachtung. Montessori hat sowohl moderne Unterrichtsformen als auch didaktisches Arbeitsmaterial entwickelt, die dem kindlichen Entwicklungs- und Forschungsdrang entgegenkamen und selbstbestimmtes Lernen ermöglichten. Sie definierte die Schüler- und Lehrerrolle neu, führte altersund leistungsgemischte Klassen ein. Ihre pädagogischen Prinzipien haben sich weltweit bewährt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kinder fordern uns heraus

Personen: Waldschmidt, Ingeborg Montessori, Maria

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Pädagogik Montessori Maria Montessori

Interessenkreis: Pädagogik

PN
Mon

Montessori, Maria:
Kinder sind anders / Maria Montessori ; mit einem Vorwort von Ingeborg Waldschmidt. - 19. Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2017. - 303 Seiten - (Kinder fordern uns heraus)
ISBN 978-3-608-94535-5 Broschur : EUR 15.50

Zugangsnummer: 0034611001 - Barcode: 3062554749
Pädagogik - Buch: Sachbuch