Gehrke, Hans-Joachim
Kleine Geschichte der Antike
Buch: Sachbuch

Die Kleine Geschichte der Antike präsentiert sich als gut aufgemachtes populärwissenschaftliches Exzerpt eines Zeitraums von über 3.500 Jahren, brillant geschrieben und vor allem dem interessierten Laien als Einführung und Gedächtnisstütze wärmstens zu empfehlen.

Obwohl zwangsläufig ein Schwerpunktthema, wird die Antike hier nicht nur auf die griechisch-römische Geschichte reduziert. Nachgezeichnet werden auch die wichtigsten Entwicklungen im Orient, in Mesopotamien, Ägypten, Israel und Phönizien. Dabei ist der Autor stets bemüht, den Gesamt-Zusammenhang herzustellen, auf Parallelentwicklungen einzugehen, Synergien und Gegensätze aufzuzeigen. Dementsprechend verzichtet er auf einen lexikalischen Aufbau und gliedert seine Arbeit stattdessen thematisch, beispielsweise in Kapitel über Religion, Technologie und Herrschaft oder über soziale Konflikte und Recht.

Trotz des knapp bemessenen Raumes beschränkt sich Gehrke aber nicht nur auf die kursorische Abhandlung von Ereignissen, sondern ordnet die soziokulturellen und politischen Phänomene sowie die Akteure im Lichte der Gedankenwelt von Religion, Philosophie und Ethos der jeweiligen Epoche zu, wobei allerdings zur besseren Orientierung ein detaillierteres Personen- und Sach-Register nützlich gewesen wäre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gehrke, Hans-Joachim

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Hellenismus Römisches Reich Augustus

GE
Geh

Gehrke, Hans-Joachim:
Kleine Geschichte der Antike / Hans-Joachim Gehrke. - 4. Aufl. - München : Deutscher Taschenbuch Verl., 2009. - 188 S.
ISBN 978-3-423-34041-0 kart. : EUR 0,00

Zugangsnummer: 0028970001 - Barcode: 3062492171
Geschichte - Buch: Sachbuch