Pütter, Benjamin
Kleine Hände - großer Profit Kinderarbeit ; welches ungeahnte Leid sich in unserer Warenwelt verbirgt
Buch: Sachbuch

Der Experte zum Thema Kinderarbeit fokussiert hier die indische Teppich- und Natursteinindustrie, wo Kindersklavenarbeit in ihrer schwersten Form weit verbreitet ist. Er berichtet von Befreiungsaktionen, dem Aufbau von Rehabilitationszentren/Schulen und der Etablierung von Qualitätssiegeln.
Rezension Als Experte, der sich seit über 30 Jahren zum Thema "Kinderarbeit" engagiert und dabei besonders die Realität in Indien kennt, wo Kinderarbeit in ihrer schwersten Form weit verbreitet ist, legt Benjamin Pütter hier einen Report vor, der sowohl Einzelschicksale solcher Kinder beschreibt als auch sachkundig über die Hintergründe informiert. Besonders in der Teppich- und der Natursteinindustrie arbeiten Kindersklaven in Indien unter entsetzlichen Bedingungen, obwohl Kinderarbeit international und auch dort verboten ist. Pütter beteiligte sich aktiv an Befreiungsaktionen, dem Aufbau von Rehabilitationszentren/Schulen für die Kinder und der Etablierung von Siegeln, die Produkte ohne Anteil von Kinderarbeit zertifizieren. Auch an dem weltweiten Marsch gegen Kinderarbeit 1998 war er beteiligt. Sein Appell für einen Kampf gegen Kinderarbeit richtet sich sowohl an die Verantwortlichen in Indien als auch an die deutschen Importeure der mit Kinderarbeit produzierten Waren und an die Konsumenten, d.h. an uns alle. Eine informative, aufrüttelnde, wichtige und aktuelle Lektüre


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pütter, Benjamin

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Kinderarbeit

GW
Püt

Pütter, Benjamin:
Kleine Hände - großer Profit : Kinderarbeit ; welches ungeahnte Leid sich in unserer Warenwelt verbirgt / Benjamin Pütter. - Originalausgabe. - München : Heyne , [2017]. - 221 Seiten
ISBN 978-3-453-60440-7 Broschur : EUR 13.40

Zugangsnummer: 0034176001 - Barcode: 3062550000
Wirtschaft - Buch: Sachbuch