Steinschaden, Jakob
Phänomen Facebook wie eine Webseite unser Leben auf den Kopf stellt
Buch: Sachbuch

Mehr als 500 Millionen Nutzer, die pro Monat 20 Millionen Videos und 3 Milliarden Fotos hochladen sowie 14 Milliarden Informationen austauschen: Facebook ist allgegenwärtig. Das Online-Netzwerk des 26-jährigen Gründers Mark Zuckerberg hat sich zu einem ""Internet im Internet"" entwickelt. E-Mail, Chats, Fotos, Videos, Handy: Facebook erlaubt jede Form der Online-Kommunikation, wird zum Werkzeug von Politik und Wirtschaft und ist mittlerweile der größte Konkurrent des Internet-Giganten Google. Auf der Strecke bleiben nicht nur Facebook-Alternativen wie MySpace oder StudiVZ, sondern die Privatsphäre jedes Mitglieds. Wie sehr hat Facebook unsere Gesellschaft vereinnahmt? Was planen die Betreiber mit den persönlichen Daten der Mitglieder? Wie verhindert man, sich dem sozialen Druck und dem schwachen Datenschutz völlig auszuliefern? Diese Fragen beantwortet der Medienspezialist Jakob Steinschaden mittels tiefgehender Analysen, anschaulicher Reportagen und Exklusiv-Interviews mit Facebook-Insidern und Fachleuten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Steinschaden, Jakob

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Facebook Privatsphäre Unternehmenserfolg Problembewusstsein Finanzierung Alltagskultur Beeinflussung Personenbezogene Daten Virtuelle Gemeinschaft Werbeeinnahmen

NT
Ste

Steinschaden, Jakob:
Phänomen Facebook : wie eine Webseite unser Leben auf den Kopf stellt / Jakob Steinschaden. - Wien : Ueberreuter, 2010. - 207 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8000-7488-4 fest geb. : EUR 19,95

Zugangsnummer: 0019816001 - Barcode: 3062396325
Technik, Industrie, Handwerk, Gewerbe - Buch: Sachbuch