Gruber, Peter
Tod am Stein Roman
Buch: Dichtung

Zehn Burschen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren und drei Lehrern wurde ein Schneesturm zum schicksalhaften Verhängnis.
Im Stil einer Semi-Fiktion nähert sich Gruber dem Geschehen von damals, lässt es noch einmal in der dramatischen Chronologie lebendig werden. Zu seinen Intentionen, diesen schwierigen Stoff zu bearbeiten, sagt er: ""Wenn ich mit ansehe, wie sehr wir Menschen die Natur, insbesondere die Berge in den Alpen und sonst überall auf der Welt, ständig in ihren Grenzen herausfordern, bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass wir kaum lernfähig sind. In den Ereignissen von 1954 sehe ich ein immerwährendes Beispiel für die grenznahen Begegnungen von Mensch und Natur. Unglücke dieser Art sind und bleiben etwas Unfassbares. Wir reflektieren in derartigen Geschehnissen unsere eigenen Urängste wie in einem Spiegelbild. Wir möchten nicht wahrhaben, dass sich die Natur mit ihren verlockenden Möglichkeiten so plötzlich zur schrecklichen Kehrseite wenden kann.""
Gruber zeigt in diesem Roman eine Natur, die in den Beschreibungen personalen Charakter erhält. Wie eine in der Menschheitsgeschichte gleichwertige Mitspielerin, die in ihren extremen Seiten ihre Übermacht zeigt - von paradiesisch bis höllisch, vom unvergesslichen, einzigartigen Anblick des Dachsteins bei schönem Frühlingswetter bis zum Schneesturm, der wie ein Abgesandter des Berges seine grausamen Kräfte bis an bittere Ende austobt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gruber, Peter

Standort: St. Johann

DR.B
Gru

Gruber, Peter:
Tod am Stein : Roman / Peter Gruber. - Weitra : Bibliothek der Provinz, 2007. - 405 S.
ISBN 978-3-85252-729-1 €.: 34,00

Zugangsnummer: 0015768001 - Barcode: 3062354691
Bauern-, Heimat-, Natur- und Dorfromane - Buch: Dichtung