Lagercrantz, Rose
Mein glückliches Leben
Kinder- und Jugendbücher

Vom Vogerl bis zum Vergessen wurden dem Glück zahlreiche Attribute angedichtet und sprichwörtlich ebenso wie operettenhaft, literarisch oder popmusikalisch zelebriert. Das Wesentliche am "gelücke" in seiner mittelhochdeutschen Bedeutung ist jedoch, dass man den glücklichen Ausgang von Ereignissen weder durch Talent, noch durch sein Zutun erlangen kann. Es lässt sich nur genießen: Dunne, zum Beispiel, zählt dann, wenn sie abends nicht schlafen kann, nicht Schäfchen, sondern vergegenwärtigt sich glückliche Momente. Zum Beispiel jenen, "als sie zum ersten Mal drei Schwimmzüge schaffte, ohne zu ertrinken". Selten war so unprätentiös von solchen Glücksmomenten zu lesen, die aus einem kindlichen Alltag resultieren, in dem die Freude am Gelingen des Lebens an sich die Weltsicht bestimmt. Das Abziehbild eines Glitzerengels erscheint dabei schon als exquisite Glücks-Variante; denn an die Stelle der Devotionalien einer rosa Glitzerwelt treten schlichte Dreiecke und Quadrate, die in väterlicher Kreativität ebenso ihren Ausdruck finden wie in Knäckebrotvarianten - Seite an Seite verzehrt mit Ella Frida: In ihr personifiziert sich seit dem Schulanfang Dunnes Lebensglück. Und findet ein jähes Ende, als Ella Frida wegzieht à Dunne lebt kein ungebrochenes Leben - und doch gelingt es den beiden schwedischen Künstlerinnen im unvergleichlichen Ineinandergreifen von Bild und Text die kindlich ungebrochene Emotion des Moments einzufangen: Sich zu verkrachen erfolgt mit der gleichen Intensität und Ernsthaftigkeit wie die Versöhnung und Glück ist nicht gleichzusetzen mit der Abwesenheit von Unglück (im Sinne von Verlusterlebnissen). Hier bedarf es keiner reihenkonformen oder schematisierten Formalgestaltung, um ErstleserInnen mitten hinein in ihre Lebenswelt zu stellen. In der hauchzarten sprachlichen Realisierung ebenso wie in den feinlinigen Schwarzweißzeichnungen werden jene Beziehungsgeflechte geknüpft, in denen das "gelücke" sich zu entfalten vermag. Und schlicht genossen werden kann.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Lagercrantz, Rose Kutsch, Angelika Eriksson, Eva

Lagercrantz, Rose:
Mein glückliches Leben / Rose Lagercrantz. Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch. Mit Illustrationen von Eva Eriksson. - Frankfurt a. M. : Moritz, 2011. - 138 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-89565-239-4 Festeinband : Euro13,40

Zugangsnummer: 0017812001 - Barcode: 2-0000000-8-00098421-8
Erstes Lesealter - Signatur: JE.C LAG - Kinder- und Jugendbücher