Dahlke, Ruediger
Der Körper als Spiegel der Seele
Buch: Sachbuch

Wer sind wir in körperlicher Hinsicht? Welche Herausforderungen liegen darin, dass wir so sind, wie wir sind? Welche Chancen haben wir dadurch? Ruediger Dahlke beschreitet viel Neuland. Es geht um Gestalt, Merkmale und Aussehen, nicht um den kranken Körper. Hier werden grundlegende Informationen zur ganzheitlichen Körperdeutung gegeben. Der praktische Lebensbezug kommt dabei nicht zu kurz. Der Blick auf kollektive Phänomene wie Fastfood-Ernährung, die Polarisierung in Fett- und Magersucht, der Trend zu aufwändigeren Schönheitsoperationen oder die Unterdrückung der weichen, runden weiblichen Form macht zudem klar, wie stark der Einzelne durch Mode und Zeitgeist geprägt ist. So neigt man schnell dazu, sich selbst zu verurteilen und unglücklich zu sein, wenn man nicht dem angesagten Figurideal entspricht. Dass man von diesen Wertungen wegkommt und wieder seine individuellen Gaben sieht und nutzt, das ist ein zentrales Anliegen dieses gut verständlichen, locker geschriebenen Buches.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dahlke, Ruediger

Standort: hst

Schlagwörter: Körpersprache Selbstbewußtsein Seele Körper Körperbewußtsein Körpergewicht Körperdeutung Körperformen Körperzonen Selbsterkenntnis

Dahlke, Ruediger:
¬Der¬ Körper als Spiegel der Seele / Ruediger Dahlke. - 1. - München : Gräfe und Unzer Verlag, 2007. - 208 S.
ISBN 978-3-8338-0722-0 fest geb.: EUR 20,50

Zugangsnummer: 0013149001
Gesundheit - Signatur: VL.G Dahl - Buch: Sachbuch