Widler, Yvonne
Heimat bist du toter Töchter Warum Männer Frauen ermorden - und wir nicht mehr wegsehen dürfen
Buch: Sachbuch

äStatt zu fragen, warum Frauen nicht früher aus diesen Beziehungen gehen, sollten wir fragen, warum diese Männer gewalttätig sind.ô

60 tote Frauen in den Jahren 2020 und 2021. 319 ermordete Frauen innerhalb von 11 Jahren. In den meisten Fällen war der Täter der Partner oder Ex-Partner. So sieht die traurige Statistik aus, weshalb Österreich immer wieder als äLand der Femizideô bezeichnet wird - und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn fast allen Morden geht oft jahrelange psychische und physische Gewalt voraus.

Yvonne Widler berichtet seit vielen Jahren über Frauenmorde in der Alpenrepublik - und will Antworten. Wer sind die Täter und was haben sie gemeinsam? Wie muss wirksamer Gewaltschutz in Beziehungen für Frauen konzipiert sein? Wo liegen die Wurzeln der Misogynie in Österreich? Welche Verantwortung tragen Medien in all dem? Und vor allem: Wo ansetzen im Kampf gegen systemische Gewalt gegen Frauen? Auf ihrer Suche sprach die Journalistin mit Angehörigen, Überlebenden, Expert*innen, Polizei und Politik und begleitete Gerichtsverhandlungen - und sie gibt den getöteten Frauen das zurück, was ihnen brutal genommen wurde: eine Stimme, die ihre Geschichten erzählt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Widler, Yvonne

Schlagwörter: Gewalt Femizide

Widler, Yvonne:
Heimat bist du toter Töchter : Warum Männer Frauen ermorden - und wir nicht mehr wegsehen dürfen / Yvonne Widler. - Wien : Kremayr und Scheriau, 2022. - 254 S.
ISBN 978-3-218-01343-7 fest geb.: EUR 24,00

Zugangsnummer: 0028150001
Soziologie, Ethnologie - Signatur: GS Widl - Buch: Sachbuch