Hamann, Brigitte
Hitlers Wien ; Lehrjahre eines Diktators
Buch: Sachbuch

Dieses Buch ist der Versuch einer Kultur- und Sozialgeschichte Wiens für die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, gesehen aus dem Blickwinkel eines alleinstehenden jungen Gelegenheitsarbeiters aus der Provinz: Adolf Hitler, zugleich dessen Biographie, bis er 1913 nach München ging (Vorwort). Die Wiener Historikerin, Autorin u.a. von Büchern zu Kaiserin Elisabeth (BA 2/84, 21), B. von Suttner (BA 1/87), Kronprinz Rudolf (BA 3/92), konfrontiert spätere Äusserungen Hitlers über seine Wiener Jahre z.B. in "Mein Kampf", Tischgesprächen, Reden etc. mit der Realität jenes Vorkrieg-Wiens anhand einer Fülle zeitgenössischen Materials und schreibt so die überaus kenntnisreiche Doppelbiographie: Lehrjahre eines Diktators vor dem Spiegelbild einer Stadt in ihrer Spätkultur, die mannigfache Revision bisheriger Hitler-Biographien bedingt und zur Korrektur bisheriger Einschätzungen über die Prägekraft dieser Jahre zwingt. Erstaunliches kommt da zu Tage, vorzüglich präsentiert. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hamann, Brigitte

Hamann, Brigitte:
Hitlers Wien : ; Lehrjahre eines Diktators / Brigitte Hamann. - München : Piper, 1996. - 652 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-492-03598-9 fest geb. : 58,00

Zugangsnummer: 0001033001
1914-21. Jahrhundert Österreich - Signatur: GE.OZ Hama - Buch: Sachbuch