Knut hat Wut
Buch:KuJ-Belletristi

Annotation: Lösungsstrategien gegen Wut-Tage. Rezension: Treten und Schreien und Werfen ist gut bei Wut!! Kurzfristig zumindest. Gleich danach jedoch kommt die Ernüchterung: denn wo gewütet wird, gehen Dinge zu Bruch. Oder der beste Freund verschwindet plötzlich und lässt sich für lange Zeit nicht mehr blicken. So geht es Knut: Nach einer seiner Wutattacken verschwindet der Kater Grizzly aus dem Kinderzimmer und bleibt bis nach dem Abendessen unauffindbar. äGrizzly taucht plötzlich wieder auf und geht zu seiner Futterschüssel. Aber als Knut ihn streicheln will, weicht er aus. éEr mag mich nicht mehræ, sagt Knut. Das macht ihn nicht wütend, sondern traurig.ô Die Auswirkungen von unkontrolliertem Zorn machen traurig, das erfährt Knut an diesem Wut-Tag am eigenen Leib. Höchste Zeit, um Strategien dagegen zu lernen! Edith Schreiber-Wicke erzählt in klaren, kurzen Sätzen, die Carola Holland in emotional aufgeladenen Bildern in Szene setzt. Knuts Geschichte wird dabei knapp und vereinfacht dargestellt, die Botschaft des Bilderbuches ist klar formuliert und funktioniert in ihrer Schlichtheit. - Knut erhält einen Sandsack um künftig selbstbestimmt agieren zu können, anstatt weiter Opfer seiner großen Wut zu sein. Am Nachsatzpapier kommen einige Kinder zu Wort, die von ihren persönlichen Ideen in Sachen Wutprävention erzählen. Und du? Was machst du, wenn die Wut kommt?


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 26.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Holland, Carola Schreiber-Wicke, Edith

Schlagwörter: Antolin Klasse-1

Knut hat Wut / Edith Schreiber-Wicke ; Carola Holland. - Stuttgart : Thienemann, 2014. - [13] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 30 cm
ISBN 978-3-522-43742-4 fest geb. : ca. EUR 13,40

Zugangsnummer: 0020984001
Bilderbücher - Signatur: JD Knut - Buch:KuJ-Belletristi