Tillessen, Karl
Konsum warum wir kaufen, was wir nicht brauchen
Buch: Sachbuch

Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter - auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade?

Trendforscher Carl Tillessen nimmt uns mit hinter die Kulissen einer globalen Maschinerie, deren Erfolg vor allem auf Manipulation und Ausbeutung basiert. Stück für Stück seziert er die psychologischen Mechanismen, die bei uns immer wieder greifen - und schärft dabei unser Bewusstsein: für unsere eigentlichen Bedürfnisse, aber auch für die Bedingungen, unter denen unsere Smartphones und Sneaker entstehen. Denn der Preis, den die Natur und die Menschen in den Produktionsländern für unseren Hyperkonsum zahlen, ist hoch. Doch nie war die Chance, daran etwas zu ändern, so groß wie heute.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tillessen, Karl

Schlagwörter: Globalisierung Konsumgesellschaft Konsum Kaufsucht Globale Entwicklung Digitalisierung

Tillessen, Karl:
Konsum : warum wir kaufen, was wir nicht brauchen / Karl Tillessen. - 3. - Hamburg : HarperCollins, 2020. - 222 S.
ISBN 978-3-95967-395-2 kart. : EUR 15,50

Zugangsnummer: 0026607001
Soziologie, Ethnologie - Signatur: GS Till - Buch: Sachbuch