Sommerer, Andrea
Vier Hoferben sind drei zuviel Roman
Buch: Dichtung

Bei einem Unfall kommt der alte Escherhofbauer ums Leben, hinterlässt 4 erwachsene Kinder und kein Testament. Der älteste Sohn und die jüngste Tochter haben schon immer auf dem Hof gearbeitet, der Sohn fühlte sich als Hoferbe. Die älteste Tochter ist schon verheiratet und ausser Haus, der jüngste Sohn will in der Stadt Karriere machen. Also, alle können Geld gebrauchen! Da die Geschwister sich auch nach etlichen Auseinandersetzungen nicht einigen können wird der Hof verkauft und das Erbe geht in 4 Teile. Realistisch hat die Autorin das Schicksal einer Bauernfamilie unserer Zeit, den Verkauf eines lange im Familienbesitz befindlichen Hofes aus erbschaftlichen Gründen geschildert. Eingeflochten ist "Dorfgeschwätz", das Vergehen und Entstehen einiger Liebesbeziehungen. Das Buch ist in allen öffentlichen Bibliotheken einzusetzen wie andere durchschnittliche Bauern- und Heimatromane.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Heimatstory

Personen: Sommerer, Andrea

Schlagwörter: Heimatroman

Sommerer, Andrea:
Vier Hoferben sind drei zuviel : Roman / Andrea Sommerer. - Rosenheim : Rosenheimer, 1996. - 250 S. ; 20 cm. - (Heimatstory)
ISBN 978-3-475-52847-7 fest geb. : 24,80

Zugangsnummer: 0024223001
Bauern-, Heimat-, Natur- und Dorfromane - Signatur: DR.B Somm - Buch: Dichtung