Grober, Ulrich
Vom Wandern ; Neue Wege zu einer alten Kunst
Buch: Sachbuch

Wer gern wandert, wird dieses Buch lieben. Wandern als Lebenskunst und Selbsterfahrung. Die alte Kunst des Wanderns ist heute der Einspruch gegen das Diktat der Beschleunigung. Der Autofahrer steht im Stau, der Wanderer geht neue Wege. Er sucht die Exotik der Nähe - und findet sich selbst. Ulrich Grober: ôDer Kopf wird frei. Und mit ihm der ganze Menschö. Grober erzählt von seinen eigenen Wanderungen. Allein. Mit Kindern. Mit Freunden. Auf dem ôKolonnenwegö der NVA an der ehemaligen Grenze der DDR oder den Rhein entlang. Üeber die Alpen. Auf Heideggers und Hesses Spuren. Er berichtet über das innere Echo eines nächtlichen Zikadengesangs, über den süßen Geruch von Heu, über die Anstrengungen einer winterlichen Schneeschuhpartie. Grober schlägt den Bogen von Ã-tzi bis zu den Neo-Nomaden mit Laptop und Isomatte. Sein Buch ist ein philosophisches Brevier: Wie gewinnen wir unsere Zeitsouveränität zurück? Werden die ônomadischen Fähigkeitenö zu einer Schlüsselkompetenz des neuen Jahrtausends? Und es wird ganz praktisch: Aus welchen Bächen lässt sich noch trinken? Was braucht man an Ausrüstung und Proviant, wie orientiert man sich? Ein kluges Buch, ebenso meditativ wie nützlich. Sein Motto: ôOhne Schritte kein Fortschritt. Ohne Bewegung: Stillstand.ö


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grober, Ulrich

Schlagwörter: Wandern Wanderrouten

Grober, Ulrich:
Vom Wandern : ; Neue Wege zu einer alten Kunst / Ulrich Grober. - 2. - Frankfurt/M. : Zweitausendeins, 2006. - 342 S.
fest geb.: EUR 27,50

Zugangsnummer: 0011607001
Wandern, Bergsteigen - Signatur: VS.B Grob - Buch: Sachbuch