Zech, Hannelore
Alles aus dem eigenen Garten Ganzjährig selbstversorgt mit Permakultur.
Sachbuch

Ein Buch über die Grundlagen und Vorteile von Permakultur, aber auch über viele Möglichkeiten zur Selbstversorgung im Garten und Haustierbereich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zech, Hannelore

Schlagwörter: Garten

Haus & Garten - Gärtnern

Zech, Hannelore:
Alles aus dem eigenen Garten. : Ganzjährig selbstversorgt mit Permakultur. / Hannelore Zech. - Regenstauf : Südost, 2021. - 160 S. - Permakultur ist eine gärtnerische Grundsatzentscheidung. Wer sie, wie in diesem Buch beschrieben, zur Grundlage seiner Gartenarbeit machen will, muss neue Wege gehen und auf Gewohntes verzichten. Für die Autorin ist Permakultur (permanente Agrikultur) als dauerhaft nachhaltige Landbewirtschaftung auch eine viele Bereiche umfassende Lebensphilosophie. Dazu zählen, auf den Garten bezogen, Mischkulturen, einjährige Pflanzen und Dauerkulturen, keine Bodenbearbeitung, kein Chemie- oder Düngereinsatz sowie möglichst wenig Eingriffe in die Kreisläufe der Natur. Die Gärten sind vielfältig und bieten dazu Raum für Insekten und andere Tiere. Wenn, wie im Garten von Hannelore Zech, viel Fläche zur Verfügung steht, lassen sich Zonen bilden, die sich jeweils frei entwickeln. Von oben scheinen diese Areale unübersichtlich und verwachsen zu sein, dem Permagärtner hingegen sind es, wie im Buch beschrieben, in sich stimmige Biotope. Vorgestellt werden viele Möglichkeiten der Gemüse-, Kräuter- und Obstselbstversorgung, verschiedenste, oft recht unkonventionelle Beetformen, Gartenküchen und auch eine Komposttoilette. Bereiche für Hühner, Enten, Hasen, Schweine, Ziegen und einige Bienenstöcke sind ebenso verwirklicht wie Rückzugsräume für Insekten und andere Lebewesen. Die erbrachten Informationen sind umfangreich, breit gestreut, in Tabellen sortiert und durch sehr viele Fotos illustriert.
ISBN 978-3-95587-775-0 EUR 19,90

Zugangsnummer: 0017113001 - Barcode: 2-0000000-8-01168020-8
Sachbuch