Steenbeek, Rosita
Etruskische Schatten Roman
Buch

Spannender Roman einer Selbstfindung im archäologischen Umfeld. (DR) "Bei den Etruskern gehörte der Tod zum Alltag. Das ist gut so, denn dadurch vertieft sich das Verhältnis zum Leben. Heutzutage schließen wir den Tod zu sehr aus." Mit diesem Zitat (S. 96) sei der Grundtenor dieses spannungsgeladenen Romans um Tod und Beziehungen im Leben der bildenden Künstlerin Lisa angedeutet. Nach monatelanger Trauer kann sie sich endlich dazu entschließen, die näheren Umstände des tragischen (Unfall)-Todes ihres Geliebten Lorenzo zu erforschen. Sie gerät dabei zusehends in den Bann der alten Etrusker, deren Sichtweise über den Tod ihr eigenes Leben grundsätzlich in Frage stellt. Im Bannkreis einiger moderner "tombarola" (= Grabräuber), die teilweise unter Lebensgefahr, aber niemals aus Geldgier, etruskische Gräberschätze aufspüren, vermischen sich Bilder aus der Antike mit denen der Gegenwart, bis Lisa endlich ganz tief ins "etruskische Wesen" hineintaucht und daraus Kraft für einen Neubeginn schöpfen kann; selbst der Tod ihrer krebskranken Freundin kann die im mediterranen Bereich Erstarkte nicht aus der Bahn werfen. - Ein aspekte- und lehrreiches Buch mit Unterhaltungswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Steenbeek, Rosita

Steenbeek, Rosita:
Etruskische Schatten : Roman / Rosita Steenbeek. - Hamburg : Kabel, 2001. - 269 S. - Aus dem Niederländ. von Stefanie Schäfer
ISBN 978-3-8225-0563-2 fest geb. : ca. € 20,10

Zugangsnummer: 2021/0514
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: SL Ste - Buch