Redfern, Martin
Tessloffs Buch der Erde
Buch

Annotation: Aktuelle Theorien, angefangen beim Entstehen des Lebens bis hin zum Artensterben, umrahmen die spektakuläre Entstehungsgeschichte der Erde. Pünktlich zum Millennium und den dazugehörenden Weltuntergangs- prophezeiungen liefert dieses Buch eine zusammenfassende Katastrophenschau. Angefangen bei Meteoriten, Kometenhagel, Asteroideneinschlägen und Klimakatastrophen, die die Entstehungsgeschichte der Erde begleiteten, bis hin zum fiktiven Ende des Blauen Planeten durch thermonukleare Feuerbälle, ist allerlei Spektakuläres geboten. In sieben Kapiteln werden die Veränderungen unseres Planeten, Vulkane, Erdbeben, Luft und Wasser, sowie anthropogene Einflüsse und die Entstehungsgeschichte allen Lebens beschrieben. Mit eindrucksvollen Illustrationen und kurzen Textpassagen, die auch einzeln gut lesbar sind, werden verschiedene, teilweise sehr aktuelle Theorien zum Artensterben, zum Ursprung des Lebens bis hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Rohstoffabbau, Umweltverschmutzung und ökologischem Gleichgewicht unserer Erde diskutiert. Die Themen sind umfangreich und gehen teilweise sehr in die Tiefe, bleiben dabei aber ungemein spannend und sind immer wieder mit einigen Besonderheiten gewürzt, beispielsweise einer Abbildung des eigentlich schon als ausgestorben geltenden Quastenflossers oder dem Asteroidenraumschiff Utopia. Im Anhang des Buches befinden sich einige Informationstabellen mit den wichtigsten Daten der Erde, den häufigsten Mineralien, den schwersten Erdbeben, einer geologischen Zeittafel und einem Überblick über noch aktive Vulkane. Im Glossar werden die wichtigsten Begriffe kurz erklärt. Sind Tsunami und El Nino für Sie keine spanischen Dörfer, so ist dieses Buch die Kür der Pflicht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Redfern, Martin

Redfern, Martin:
Tessloffs Buch der Erde / Martin Redfern. - Nürnberg : Tessloff, 1999. - 96 S. : durchg. Ill. (farb. + Fotos)
ISBN 978-3-7886-0391-5 fest geb. : ÖS 263,-

Zugangsnummer: 1999/3711
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Signatur: Jn Tess - Buch