Hueck-Dehio, Else
Tipsys sonderliche Liebesgeschichte eine Idylle aus dem alten Estland
Buch

Drei Erzählungen aus einer versunkenen Zeit - drei Frauenporträts aus dem alten Estland.
"Tipsy war kein Kanarienvogel. Sie war auch kein junger Wachtelhund mit langem Behang, der sich wie Seide anfühlen konnte, wenn man ihn bürstete. Sie war kein Fohlen und kein Kätzchen. Sie war ein junges Mädchen, das noch vor der Jahrhundertwende auf einem estländischen Gut heranwuchs."

Es beginnt nicht nur so, es liest sich auch wie ein Märchen, was diese Maria-Gabriele von Ilgafer, zärtlich Tipsy genannt, erlebt. Sie ist gerade mal siebzehn, als ihr bei der Hochzeit einer Freundin ein peinliches Mißgeschick passiert, mit dem ihre sonderliche Liebesgeschichte beginnt . . .


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hueck-Dehio, Else

Hueck-Dehio, Else:
Tipsys sonderliche Liebesgeschichte : eine Idylle aus dem alten Estland. - Ungekürzte Ausg., 6. Aufl. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2007. - 154 S. ; 20 cm. - (dtv; 25178 : dtv Gro¯druck). - Lizenz des Salzer-Verl., Bietigheim
ISBN 978-3-423-25178-5

Zugangsnummer: 2021/0394
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: SL Hue - Buch