Schacher, Bertram
Das Jakoberhaus Die Deportation Kärntner Slowenen in das Lagerhaus Hagenbüchach
Buch

Jeder Mensch soll frei sein!
Als im April 1942 die Gestapo, die SS und die örtlichen Helfershelfer der NSDAP im österreichischen Kärnten mehr als 1.100 Kärntner Slowenen zusammentrieben und zur Zwangsarbeit ins Altreich, vor allem nach Franken deportieretn, nahm man ihnen alles: Ihre Heimat, ihre Würde, ihre Freiheit und manchmal auch ihr Leben.
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Jugendlichen, der im Jahr 1942 in das kleine, mittelfränkische Örtchen Hagenbüchach verschleppt wurde und dem - für immer gezeichnet - erst 1945 die Rückkehr in seine Heimat gelang.
Vieles hat sich tatsächlich so oder so ähnlich ereignet. Es ist dies ein Buch, das Fragen aufwirft über Schuld und Unschuld. Verantwortung und Verantwortungslosigkeit. Über Gut und Böse. Die Frage ist nicht, kann so etwas im heutigen Europa wieder geschehen - die Frage ist, was können wir tun, damit so etwas nie wieder passiert!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schacher, Bertram

Schlagwörter: Geschichte

Schacher, Bertram:
Das Jakoberhaus : Die Deportation Kärntner Slowenen in das Lagerhaus Hagenbüchach / Bertram Schacher. - 2. Auflage. - Neustadt/Aisch : Schmidt, 2017
ISBN 978-3-87707-110-6 brosch. : EUR 14,90

Zugangsnummer: 2018/0075 - Barcode: 2-3022011-7-00004628-2
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Schac - Buch