Rollé, Dominik R.
Elektrosmog Störquellen erkennen - Gesundheitsrisiken vermeiden ; praktische Tipps und Kaufempfehlungen
Buch

Wodurch entsteht Elektrosmog, und wie wirkt er sich auf Mensch und Umwelt aus?

Welche sind die schlimmsten Verursacher, und wie lassen sie sich vermeiden bzw. optimieren?

Wie kann man sich am besten vor Elektrosmog schützen?

Das Buch erklärt sachlich, einfach und anschaulich mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen, wie Elektrosmog entsteht und welche Auswirkungen er auf den Menschen hat.

Mit Hilfe einer Checkliste können Sie zuhause Raum für Raum untersuchen und sich durch entsprechende Maßnahmen ein elektrobiologisch möglichst gesundes Wohn- und Arbeitsklima schaffen. Zahlreiche praktische Tipps, Anleitungen und Kaufempfehlungen erleichtern die Umsetzung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rollé, Dominik R.

Schlagwörter: Gesundheit Strahlung Sanierung Gesundheitsgefahren Krankheitsursachen Arbeitsplätze Adresse Richtlinien Grenzwerte Elektrosmog Mobilfunk Elektromagnetismus Gesundheitsschutz Checklisten Elektrosensibilität

Interessenkreis: Gesundheit

B-GE43-Rol

Rollé, Dominik R.:
Elektrosmog : Störquellen erkennen - Gesundheitsrisiken vermeiden ; praktische Tipps und Kaufempfehlungen / Dominik R. Rollé. - Baden; München : AT-Verl., 2003. - 174 S. : Ill.
ISBN 978-3-85502-884-9

Zugangsnummer: 0000/4658 - Barcode: 01134926
Krankheitsursachen: Magnetismus, Radioaktivität - Buch