Fritz, Thomas
GATS: Zu wessen Diensten? öffentliche Aufgaben unter Globalisierungsdruck
Buch

Bei der Neuverhandlung des Dienstleistungsabkommens GATS sollen alle
Sektoren - von den unternehmensnahen Dienstleistungen über Handel,
Tourismus, Transport, Telekommunikation, Umwelt, Wasser, Energie bis
hin zu Gesundheit, Bildung und Kultur - den WTO-Prinzipien unterworfen
werden. Die Autoren erläutern die Pläne, stellen die Konsequenzen für die
Gesellschaft dar und zeigen Einflussmöglichkeiten auf.
"Nur auf dem Wege des fortgesetzten und konzertierten Drucks wird es möglich sein, in die scheinbar
unaufhaltsame Liberalisierungsmaschinerie einzugreifen... Die Akteure des Widerstands versuchen der
Einbahnstraße von Liberalisierung und Privatisierung ihre Alternativen entgegenzusetzen. Die jüngst von
Attac initiierte Kampagne gegen das GATS ist dafür ein weiteres ermutigendes Beispiel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: AttacBasisTexte 2

Personen: Fritz, Thomas Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED) Scherrer, Christoph

Schlagwörter: Literaturverzeichnis Entwicklungsländer Politik Gefahren Binnenmarkt Globalisierung Demokratie Weltmarkt Risiken ATTAC Liberalisierung Leihgabe Bildungswesen GATS Multinationale Konzerne Multinationale Unternehmen Internationale Politik General Agreement on Trade in Services Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen

PG1Fri

Fritz, Thomas:
GATS: Zu wessen Diensten? : öffentliche Aufgaben unter Globalisierungsdruck / Thomas Fritz ; Christoph Scherrer. - Hamburg : VSA-Verl., 2002. - 126 S. - (AttacBasisTexte; 2)
ISBN 978-3-87975-872-2 Broschur

Zugangsnummer: 0000/7202 - Barcode: 01174809
Politik/Gesellschaft: Allgemeine Fragen, Theorien - Buch