Hahlbrock, Klaus
Kein Leben ohne Vielfalt Ein Plädoyer für die Rettung unserer Lebensgrundlagen
Buch

Warum fällt es uns so schwer, uns rücksichtsvoll zu verhalten, obwohl wir um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen wissen? Weil wir zum Teil immer noch durch archaische Instinkte gesteuert werden! Diese zu überwinden wäre oberstes Gebot der Stunde.

Das Buch zeigt, wie wir wurden, was wir sind, welche Entwicklungsstufen wir bereits durchlaufen haben und was passieren muss, um die nächste, die integrale Stufe zu erreichen, in der Natur und Mensch wieder eins geworden sind.

Eine kurze Bewusstseinsgeschichte der Menschheit und ein Appell, die Trennung von Mensch und Um-Welt zu durchbrechen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 24.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Hahlbrock, Klaus

Schlagwörter: Naturschutz Kulturgeschichte Umweltzerstörung Ökologie Naturphilosophie Ausbeutung Verschwendung Aneignung Biologische Evolution Kluturevolution Biospäre

Interessenkreis: Soziologie

B-SW45-Hah

Hahlbrock, Klaus:
Kein Leben ohne Vielfalt : Ein Plädoyer für die Rettung unserer Lebensgrundlagen / Klaus Hahlbrock. - Oekom : München, 2019. - 159 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-96238-123-3 Festeinband : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 0000/0612 - Barcode: 01087994
Philosophie: Naturphilosophie - Buch