Launer, Ekkehard (Red.)
Zum Beispiel Tee
Buch

Tee, die Kolonialware, ist ein "anonymes" Produkt des Südens: Wir wissen zumeist nicht, wo er angebaut wird, wer ihn pflückt, verarbeitet und verpackt, wie er gehandelt wird, wer wieviel an ihm verdient ...

Der internationale Teehandel ist in den Händen weniger Firmen, die jeder staatlichen Kontrolle entzogen sind. Sie sind die eigentlichen Nutznießer des Geschäfts - nicht die Teepflückerinnen in Indien, Sri Lanka, Kenia und Indonesien. Tee ist ein Beispiel dafür, wie der Welthandel funktioniert: im Interesse des Nordens.

Tee ist aber auch ein Produkt des fairen Handels, der den Produzenten einen gerechteren Anteil am Ertrag sichern will.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Süd - Nord

Personen: Launer, Ekkehard (Red.) Neuberger, Günter (Red.)

Schlagwörter: Geschichte Literaturverzeichnis Alternative Plantagen Pflanzenkunde Politik Wirtschaft Tee Weltmarkt Frau Kinderarbeit Welthandel Teeverarbeitung Teekampagne Dritte Welt

Interessenkreis: Wirtschaft

B-WI21-Lau

Launer, Ekkehard (Red.):
Zum Beispiel Tee. - 3., akt. und erg. Aufl. - Bornheim-Merten : Lamuv, 2001. - 138 S.; Ill., graph. Darst., Kt. - (Süd - Nord; Lamuv Taschenbuch; 287)
ISBN 978-3-88977-580-1 : 16,00 DM

Zugangsnummer: 0000/3745 - Barcode: 01196740
Wirtschaftspolitik: Weltwirtschaft - Buch