Köthe, Rainer
Elektrizität
Buch

Gegen Ende treten zwar auch noch Staudämme, Magnetschwebebahnen und Brennstoffzellen auf, aber wesentlich mehr Raum wird einem ausführlichen und gründlichen Heranführen an die Elemente und Grundlagen gewidmet. Angefangen mit den Bernsteineffekten lernt der Leser, meist parallel zu der Geschichte der Entdeckungen, die Strom und Magnetismus betreffenden Erscheinungen und Maßeinheiten kennen, erkennt die heute allgegenwärtigen Gerätschaften mit ihrem Nutzen und ihren Gefahren etwas genauer und erfährt auch manches über kernphysikalische Ursachen. Der durchlaufende Text wird von Farbfotos, Zeichnungen und Skizzen ansprechend unterstützt. Der weniger auf Spektakuläres als auf eine solide Wissensvermittlung ausgerichtete, aber doch auch unterhaltsame Band kann Lesern ab 10 empfohlen werden. - Zur Ersatz- oder Neuanschaffung, auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 18.06.2024 ausgeliehen.

Serie / Reihe: Was ist was 24

Personen: Köthe, Rainer

Leseror. Aufstellung: Natur & Technik Wissenschaften

Schlagwörter: erbuch

Köthe, Rainer:
Elektrizität / Rainer Köthe. - Nürnberg : Tessloff, 2001. - 48 S.: zahlr. Ill. (farb.) und graph. Darst ; 28 cm. - (Was ist Was ; 24). - Früher u.d.T.: Reichardt, Hans: Elektrizität
ISBN 978-3-7886-0264-2

Zugangsnummer: 00001523 - Barcode: 2-2063305-7-00001227-0
Kindersachbücher: Allgemeines, Kinderlexika, Berufe - Signatur: Natur & Technik; Wissenschaften - Buch