Petrowskaja, Katja
Vielleicht Esther Geschichten
Buch

Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete - wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, "mit nachlässiger Routine" - wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen?


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Petrowskaja, Katja

Interessenkreis: Geschichte (Neuzeit 1800 - 20. Jh.)

Petrowskaja, Katja:
Vielleicht Esther : Geschichten / Katja Petrowskaja. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2014. - 285 S.
ISBN 978-3-518-42404-9

Zugangsnummer: 00003109 - Barcode: 2-2063305-7-00002372-6
Schöne Literatur - Signatur: SL Petr - Buch