Schulze-Marmeling, Dietrich
Barça oder: die Kunst des schönen Spiels
eMedium

Der FC Barcelona gilt als weltweit beliebtester Fußballverein. Fußballästheten bewundern sein attraktives Offensivspiel. Traditionalisten loben, dass "Barça" sein Trikot nicht mit Kommerzwerbung verschandelt. Literaten preisen die Spielkunst von Stars wie Johan Cruyff, Bernd Schuster, Ronaldinho oder Lionel Messi. Und der Künstler Joan Miró schuf ein hymnisches Bild zum Vereinsjubiläum. Historiker schließlich interessiert vor allem, dass der FC Barcelona stets mehr war als ein Fußballverein, "més que un club", wie er sein Credo selbst formuliert. Spätestens im spanischen Bürgerkrieg wurde er zu einem Symbol des katalanischen Widerstands gegen die Franco-Diktatur, und bis heute spielt er für die Identität Kataloniens eine prägende Rolle. Eigentlich erstaunlich, dass er bei all dem auch sportlich der gegenwärtig erfolgreichste europäische Verein ist. Und noch erstaunlicher, dass seit mehr als zwanzig Jahren kein Buch zu Barça in deutscher Sprache erschienen ist. Nominiert für das "Fußballbuch des Jahres 2010" der Deutschen Akademie für Fußballkultur.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Schulze-Marmeling, Dietrich

Schulze-Marmeling, Dietrich:
Barça oder: die Kunst des schönen Spiels : Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 2011. - 205 S. Ill.
ISBN 978-3-89533-796-3

Zugangsnummer: EM-357272756
Signatur: eBook - eMedium