Eichengreen, Barry
Das Ende des Dollar-Privilegs Aufstieg und Fall des Dollars und die Zukunft der Weltwirtschaft
eMedium

Das Privileg des Dollars beruhte in den letzten Jahrzehnten darauf, dass auf der ganzen Welt mit ihm bezahlt und in ihm abgerechnet wurde. Weit über 50 Jahre hatte der Dollar den Status der einzigen Weltleitwährung, was nicht zuletzt ein Re¬sultat der führenden Rolle der USA als Wirtschaftssupermacht war. Der Zusammenhang von wirtschaftlicher Macht eines Staates und Rolle seiner Währung gilt auch im Zuge des Aufschwungs in China und Europa. Daher wächst die Bedeutung von Renminbi und Euro. In "Das Ende des Dollar-Privilegs" zeichnet US-Starökonom Eichengreen den Aufstieg sowie die Rolle des US-Dollars im 19., 20. und 21. Jahrhundert nach und wirft einen Blick in die Zukunft.Wie wird es mit dem Dollar weitergehen? Können die USA ihr Privileg verteidigen? Nimmt der Euro die Rolle als Weltleitwährung ein? Und was bedeutet all das für die Weltwirtschaft? Die Antworten finden Sie in diesem Buch.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Neumüller, Egbert Eichengreen, Barry

Eichengreen, Barry:
Das Ende des Dollar-Privilegs : Aufstieg und Fall des Dollars und die Zukunft der Weltwirtschaft : BÖRSENMEDIEN AG, 2012. - 233 S. graph. Darst.
ISBN 9783864700262

Zugangsnummer: EM-357951681
Signatur: eBook - eMedium