Weimann, Rüdiger
E-Rechnungen Rechtssicher übermitteln, berichtigen, kontieren und archivieren
eMedium

Immer mehr Unternehmen nutzen elektronische Rechnungen, um Kosten und Bearbeitungszeit einzusparen. Doch Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung können sogar den Verlust des Vorsteuerabzugs bedeuten. Dieses Buch erklärt, wie Sie E-Rechnungen korrekt erstellen und deren Echtheit, Unveränderbarkeit und Lesbarkeit gewährleisten. Sie erfahren alles zur fehlerfreien Übermittlung und zum Empfang sowie zur Kontierung und zur Archivierung von E-Rechnungen. Mit Tipps vom Experten kann Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz effektiv erfüllen. Inhalte: - Die Unterschiede zwischen Papierrechnung und elektronischer Rechnung - Notwendige Inhalte und Besonderheiten einer E-Rechnung - Korrektes Übersenden, Archivieren und Kontieren von E-Rechnungen - Der richtige Umgang mit Eingangsrechnungen - Neu in der 2. Auflage: Mit den Änderungen durch GoBD und Bonpflicht - Die 7 Grundregeln für den Umgang mit E-Rechnungen 

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Weimann, Rüdiger

Weimann, Rüdiger:
E-Rechnungen : Rechtssicher übermitteln, berichtigen, kontieren und archivieren : Haufe, 2020. - 224 S.
ISBN 9783648136881

Zugangsnummer: EM-1337406744
Signatur: eBook - eMedium