Zwischen welchen Arten von Texten wird grundsätzlich im Deutschunterricht unterschieden? (Sachtexte - fiktionale Texte)
eMedium

Dieser Lückentext fasst die wesentlichen Merkmale, Regeln und Begriffe zusammen, die bei der Erarbeitung eines Protokolls zu beachten sind. Er ist vor allem sehr gut zur Wiederholung geeignet, sei es direkt nach der Besprechung - oder man nutzt diesen Lückentext, um nach längerer Zeit oder bei Übernahme einer neuen Lerngruppe festzustellen, was an Vorwissen da ist. Inhalt: Zunächst der FSS-Lückentext; Didaktische Hinweise zum Einsatz; Auflösung der Lücken.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: FSS-Lückentexte für das Fach Deutsch

Zwischen welchen Arten von Texten wird grundsätzlich im Deutschunterricht unterschieden? (Sachtexte - fiktionale Texte) : School Scout, 2006. - 3 S.

Zugangsnummer: EM-354471335
Signatur: eBook - eMedium