Schiewe, Ulf
Die Kinder von Nebra historischer Roman
Buch

Roman aus der Bronzezeit, in dem die Himmelsscheibe von Nebra zum Symbol für einen Aufstand gegen einen grausamen Fürsten wird.


Rezension

Nebra vor 4000 Jahren. Die junge Rana aus dem Dorf Altorp an der Gerra soll die Nachfolge ihrer Mutter Herdis antreten. Herdis ist Oberste Priesterin der Göttin Destarte, die als Göttin der Fruchtbarkeit verehrt wird. Zunächst kann Rana sich nicht entscheiden, doch als die Tyrannei des Fürsten Orkon und seines Sohnes Arrak immer grausamere Züge annimmt und auch Rana selbst von Arrak bedrängt wird, lässt sich die junge Frau zur Priesterin weihen. Eine Himmelsscheibe, die ihr Vater, der Schmied Utrik, angefertigt hat, nutzt Rana, um das Volk davon zu überzeugen, dass Destarte das Licht der Sonne verkörpert. Damit wird Rana zur Anführerin eines Aufstandes gegen Orkon, der den Gott der Unterwelt Hador verehrt. - Ulf Schiewe hat rund um die berühmte Himmelsscheibe von Nebra eine Geschichte entwickelt, die den archäologischen Fund in den Mittelpunkt einer Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse stellt. Die Zeit, in der der Roman spielt, ist sehr gut recherchiert. Leider sind die Figuren ziemlich eindimensional gezeichnet und auch sprachlich trägt Schiewe dick auf, sodass emotionale Zuspitzungen häufig überstrapaziert werden. Ein spannender Unterhaltungsroman, der keine Angst vor Klischees hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schiewe, Ulf

Schie

Schiewe, Ulf:
Die Kinder von Nebra : historischer Roman / Ulf Schiewe. - Originalausgabe. - Köln : Lübbe, 2020. - 619 Seiten
ISBN 978-3-7857-2675-4 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2020/0718 - Barcode: 2-1220308-4-00012479-9
Schöne Literatur - Buch