Grönemeyer, Dietrich
Der kleine Medicus
Buch

Anhand der Geschichte vom "Kleinen Medicus" namens Nanolino, der einen Arzt zum Freund hat, und vielen Illustrationen erklärt der bekannte Mediziner jungen Lesern u.a. die Anatomie des Menschen und die Funktionsweise des Körpers. Ab 12. Wer seine Adressaten packen will, verpackt seine Botschaft dementsprechend. Diese Binsenweisheit wird den bekannten Mediziner bei seinem Jugendbuch geleitet haben. Ziel ist offenbar, seine Vision einer menschlichen Medizin, in der High Tech und Erfahrungsheilkunde eine optimale Verbindung eingehen (vgl. seinen Bestseller "Mensch bleiben": ID 43/03), jugendgemäß herüberzubringen. Als Rahmen dafür nimmt Grönemeyer ein Fantasy-Abenteuer: In der Praxis des Radiologen "Dr. X" wird der 12-jährige Nanolino mithilfe der Nano-Technologie auf Staubkorngröße miniaturisiert und rast in einem Mini-U-Boot durch den Körper der Arzt-Assistentin. Alles, was der kleine Medicus auf seiner Reise durch das Körperinnere sieht, wird parallel durch viele Info-Kästen erläutert: Von Akupunktur bis Zahnkaries. Komplementär dazu immer Hausmittel-Rezepte von Nanos Großmutter Rosa. Im Anhang ein dicker Serviceteil zu Fragen von Gesundheit & Ernährung. Wie weit der junge Leser den ständigen Wechsel von facts und fiction mitmacht und somit die message nachvollzieht, bleibt die Frage. Auf jeden Fall wird das Werk seinen Weg machen!

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grönemeyer, Dietrich

Leseror. Aufstellung: SBE Gesundheit Kinder

Schlagwörter: Körper menschlicher

SBE
Gesundheit
Kinder

Grönemeyer, Dietrich [Verfasser]:
Der kleine Medicus / Dietrich Grönemeyer. Mit Ill. von Peter Volpert. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2005. - 359 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm
ISBN 978-3-498-02500-7 Pp. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 1900/4959 - Barcode: 2-2011907-0-00004585-8
Sachbuch Erwachsene - Buch