Grandes, Almudena
Die drei Hochzeiten von Manolita Roman
Buch

Vom harten Leben einer Bergbäuerin im Werdenfelser Land um 1900.
1886: Vroni wächst in sehr armen Verhältnissen auf und kann es kaum glauben, dass der Grasegger Bauer sie heiraten will. Er verspricht, dass sie nie wieder hungern muss. Doch schon vom ersten Tag nach der Hochzeit an muss sie erfahren, dass sie vom Regen in die Traufe gekommen ist. Jede Nacht wird sie brutal missbraucht und verprügelt. Da kommt es ihr wie eine göttliche Fügung vor, als nach zwei Jahren der Bauer im Winter betrunken auf dem Heimweg erfriert. Von nun an kämpft sie täglich ums Überleben, aber da sie nun frei ist, erträgt sie alles. Vroni muss hart arbeiten und wird von vielen Leuten angefeindet, weil sie nicht mehr heiraten möchte. Einzig das Rosel, ihr geistig behindertes Stiefkind, bringt ihr Liebe entgegen und saugt Vronis Liebe auf. Vroni ist eine starke Person, weil sie es für viele Menschen auch sein muss. Ich habe mit ihr gebangt und gelitten. Die Schilderungen haben mich in die Bergwelt getragen, ich hatte den Duft des Heus und der Blumen fast in der Nase, so gut war es beschrieben. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Edith Schmitt


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Grandes, Almudena Hollanda, Roberto de

Schlagwörter: LIEBE Diktatur Flamenco Kommunismus

SL Gran

Grandes, Almudena [Verfasser]:
Die drei Hochzeiten von Manolita : Roman / Almudena Grandes ; aus dem Spanischen von Roberto de Hollanda. - 1. Auflage. - München : Hanser, 2022. - 670 Seiten : Illustration ; 22 cm, 817 g
ISBN 978-3-446-27401-3 Festeinband : EUR 30.00

Zugangsnummer: 2022/1206 - Barcode: 2-2011907-0-00007818-4
Schöne Literatur - Buch