Winn, Alice
Durch das große Feuer
Buch

Die Liebesgeschichte von zwei jungen Männern im Schrecken des Ersten Weltkriegs.
Henry Gaunt und Sidney Ellwood wachsen im frühen 20. Jh. in einem Eliteinternat in England auf. Beide haben Gefühle füreinander, ohne dies jedoch voneinander zu wissen. Als Henry durch seine deutsche Herkunft gezwungen ist, sich als Soldat zu melden, um seine Loyalität gegenüber England zu bekunden, trennen sich die Wege der beiden zunächst. Für den traumatisierten Henry wird an der Front der Tod zum ständigen Begleiter, wohingegen Sidney weit weg von den Schützengräben eine romantische und heroische Vorstellung vom Krieg entwickelt und seinem Freud bald begeistert an die Front folgt. Dort kommen sich die beiden näher und leben ihre Liebe heimlich aus. - In ihrem Debütroman beleuchtet Alice Winn mit der Thematik der gleichgeschlechtlichen Liebe eine bisher weniger beachtete Seite des Ersten Weltkriegs. Die Liebe der beiden Männer steht in einem starken Kontrast zu den detaillierten Beschreibungen des Alltags in den Schützengräben. Die Autorin malt ein Bild der Verzweiflung, Grausamkeit und Hoffnungslosigkeit von dieser Zeit. Ausführliche, fast schon nüchterne Beschreibungen von sterbenden jungen Männern stehen im starken Gegensatz zu der poetischen Sprache, die Gaunt und Ellwood miteinander verbindet. Der Roman ist erschütternd, fesselnd und bewegend zugleich. Die Figuren und deren komplizierte Beziehung sind sehr feinsinnig ausgearbeitet und die Autorin beeindruckt mit ihrer Recherchearbeit und ihrem scharfen Blick auf die historischen Ereignisse. Die detaillierten Beschreibungen der Verletzungen und der Gräueltaten des Krieges sind zum Teil schwer zu ertragen. Dennoch ist der Roman sehr empfehlenswert und wird noch lange nach der letzten Seite nachhallen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wulfekamp, Ursula Winn, Alice

Schlagwörter: LIEBE Krieg England

SL Winn

Winn, Alice [Verfasser]:
Durch das große Feuer / Alice Winn. - 1. Auflage. - München : Eisele Verlag, 2023. - 496 Seiten ; 22 cm x 13.8 cm, 668 g
ISBN 978-3-96161-160-7 Festeinband : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2023/0213 - Barcode: 2-2011907-0-00008087-3
Schöne Literatur - Buch