George, Elizabeth
Was im Verborgenen ruht ein Inspector-Lynley-Roman
Buch

Eine schwarze Polizistin wird erschlagen, als sie in Folge ihrer Ermittlungen in der nigerianischen Gemeinde Nord-Londons illegale Beschneidungen an Frauen und Mädchen aufdeckt.
Seit über 30 Jahren mit ihren Inspector-Lynley-Romanen auf den Beststeller-Listen, fesselt Elizabeth George ihre Fans erneut und wie gewohnt in ihrem 21. und 800 Seiten umfassenden Krimi, der in der nigerianischen Gemeinde Nord-Londons spielt. Der Mordfall: Die schwarze Polizistin Teo Bontempi wird mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus eingeliefert und stirbt. Die Obduktion erhärtet den Verdacht, dass es sich um Mord handeln könnte. Chefinspektor Thomas Lynley und Barbara Havers ermitteln und stoßen auf eine Welt des Schweigens, wo Frauen aus Tradition unterdrückt leben und dem Mann zu dienen haben. Auch im 21. Jh. soll Genitalverstümmelung die Mädchen "rein" erhalten. Sie "beraubt sie ihrer Identität und macht sie zur käuflichen Ware" (S. 500). Polizistin Teo kommt - wie sich durch Recherchen herausstellt - der "Ärztin" Philippa Weatherhall auf die Spur, als sie sich selbst von ihr operieren lassen will, um die Folgen ihrer eigenen Beschneidung rückgängig zu machen. Sie verlangt von der Chirurgin, mit dem Doppelspiel aufzuhören und droht indirekt mit einer Anzeige. Das wäre dann das geschäftliche Ende für Philippa, für Teo endet das mit dem Totschlag mit Hilfe einer Skulptur. - Für Krimi-Liebhaber/-innen, aber auch für diejenigen lesenswert, die mehr Einblick in die brutale Welt der weiblichen Beschneidung und deren Folgen haben wollen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 24.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: George, Elizabeth Breuer, Charlotte

Schlagwörter: Krimi Mord Beschneidung England

Interessenkreis: Krimi

SL Geor

George, Elizabeth [Verfasser]:
Was im Verborgenen ruht : ein Inspector-Lynley-Roman / Elizabeth George ; ins Deutsche übertragen von Charlotte Breuer. - 1. Auflage, deutsche Erstveröffentlichung. - München : Goldmann. - 796 Seiten ; 22 cm, 925 g
ISBN 978-3-442-31620-5 Festeinband : EUR 26.00

Zugangsnummer: 2023/0017 - Barcode: 2-2011907-0-00007877-1
Schöne Literatur - Buch