Abenteuer Jerusalem die aufregende Geschichte einer Stadt dreier Weltreligionen
Buch

Ein ansprechendes Jugendsachbuch mit geschichtlichen, kulturellen und religiösen Beiträgen. (JG) Dieser bunt gestaltete Bildband zur Geschichte Jerusalems, zu den drei großen Weltreligionen - Judentum, Christentum, Islam - und zu den sehenswerten Plätzen und Räumen dieser Stadt macht einerseits Lust, sich genauer mit der Kultur und der Geschichte des Orients zu befassen, und gibt andererseits vielfältige Hintergrundinformationen, um die gewachsenen Strukturen und die aktuelle Situation dieser wichtigen Stadt Israels zu verstehen. Wenn dabei von den Jebusitern, von David, Hiskia, Nebukadnezar und Nehemia erzählt wird und über die Geschichte von Herodes, die Einflüsse des Jesus von Nazareth und über die Eroberungen der Kalifen und Kreuzritter nachzulesen ist, entsteht ein interessantes Bild von dieser geheimnisvollen Stadt und wird der Blick geöffnet für die Spannungen und Konflikte, die bis heute nachwirken. Der Bildband mit seinen ansprechenden Zeichnungen, mit ästhetischen Fotos, mit einem informativen Lexikonteil und gut verständlichen Worterklärungen und mit Hinweisen zu ergänzendem Material auf der Homepage (http://www.abenteuer-jerusalem.de) lädt nicht nur Jugendliche zur genaueren Auseinandersetzung und zur Erforschung dieser Region ein. Es gelingt der Autorengruppe, die Vielfalt der Prägungen und Veränderungen dieser Stadt im Nahen Osten bestens zu illustrieren und durch Texte zu veranschaulichen und diese damit auch für LeserInnen, die über wenig Vorkenntnisse verfügen, interessant zu machen. *bn* Birgit Leitner


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Beyer, Ina Beyer, Hans D. Vieweger, Dieter

Schlagwörter: Weltreligionen Jerusalem Stadt

Interessenkreis: Bibeldidaktik

Abenteuer Jerusalem : die aufregende Geschichte einer Stadt dreier Weltreligionen / Idee und Text von Dieter Vieweger. Gestaltung und Ill. von Ina Beyer. Fotos von Hans D. Beyer. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2011. - 80 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 30,5 cm
ISBN 978-3-579-06736-0 fest geb. : ca. Eur 18,50

Zugangsnummer: 2014/0123 - Barcode: 2-0140945-9-00009514-3
so - Signatur: TH64/46 - Buch