Arndt, Karin
Geld fällt nicht vom Himmel wie Kinder lernen, mit Geld umzugehen
Sachbuch

"Kinder verfügen heute über so viel Geld wie noch nie." Diese Entwicklung hat die Autorin, Journalistin und Verlegerin (zuletzt BA 11/86) zum Anlass genommen, Eltern Unterstützung anzubieten, wie sie ihre Kinder auf das Hineinwachsen in die konsumorientierte Leistungsgesellschaft vorbereiten können. Dabei werden grundlegende Fragen angesprochen (Wieviel Taschengeld ab welchem Alter? Geld für Hausarbeit und gute Noten?) und konkrete Vorschläge gemacht, wie Kinder den Umgang mit Geld spielerisch erlernen können (Organisation eines Flohmarktes im Kindergarten, Werbe-Spot-Analysen durchführen, Familieneinkommen und Ausgaben für Kinder transparent machen etc.). Ein informativer und viele Anregungen für die Praxis enthaltender Ratgeber. Zusätzlich zu A. Claar (BA 6/96), die die Entwicklung der ökonomischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beschreibt, aber keine praktischen Ratschläge enthält. Alternativ zu P. Estess (BA 7/96). Enthält auch Anregungen für Lehrer/innen und Erzieher/innen. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ravensburger Ratgeber Familie

Personen: Arndt, Karin

Schlagwörter: Kind Geld Verbrauchererziehung

Ngk
Arn

Arndt, Karin:
Geld fällt nicht vom Himmel : wie Kinder lernen, mit Geld umzugehen / Karin Arndt. - Orig.-Ausg., 1. [Aufl.]. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 1997. - 143 S. : Ill.
ISBN 3-473-42748-9 kt. : 16,80

Zugangsnummer: 0000588001 - Barcode: 00005814
Familienerziehung, Elternratgeber - Sachbuch