Tellegen, Anton
Ich war fünfzehn und zum Glück gross für mein Alter Roman
Kinder-/Jugendlit.

In der Flut der Jugendbücher, die darum bemüht sind, die Kriegs- und Nachkriegszeit aufzuarbeiten, ist dies eine bemerkenswerte Ausnahme. Es ist ein intensives, allerdings kein einfaches Buch. In Ich-Form schildert ein holländischer Junge die psychischen Verletzungen, die er als ein von den Nazi-Deutschen verfolgtes und eingesperrtes Kind zu erdulden hatte. Auch nach dem Ende des Krieges, bei Pflegeeltern aufgenommen, verheilen die Wunden nur schwer. Erst eine 29jährige Freundin, ebenfalls von den Deutschen gequält, vermag es, den Schildkröten-Panzer des Aussenseitertums ein wenig aufzubrechen. Ohne durchgehende Handlung erzählt, aber aus dem Kaleidoskop von Berichten, Beobachtungen und Träumen ergibt sich ein nachvollziehbares Bild früher Bedrohungen. - Neben Asscher-Pinkhoff (BA 11/86) nachdrücklich empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tellegen, Anton

5.1 F
Tel

Tellegen, Anton:
Ich war fünfzehn und zum Glück gross für mein Alter : Roman / Anton Tellegen. - 1. Aufl. - Hamburg : Dressler, 1987. - 158 S. De dood van tante Miesje. - Aus d. Niederländ. übers.
ISBN 3-7915-2047-4 kt. : 12.80

Zugangsnummer: 0000217001 - Barcode: 00002134
5.1 F - Kinder-/Jugendlit.