Kermani, Navid
Ayda, Bär und Hase
Buch

Die fünfjährige Ayda wohnt mit ihren iranischen Eltern im Kölner Viertel Eigelstein direkt hinter dem Dom. Im Kindergarten wird sie oft von Paul und Lisa, die nur ein Jahr älter sind, übergangen und als Knirps verspottet. In ihrem Kummer reißt sie eines Tages aus und radelt am Rheinufer entlang, wo sie nach einem Sturz von zwei freundlichen Wesen, dem großen, jungen Bären und dem kleinen, altklugen Hasen verarztet und nach Hause gebracht wird. Die beiden Tierkinder sind von nun an ihre besten Freunde, die sie im Kindergarten besuchen, die sogar mit auf Sommerurlaub fahren und sie tapfer in der schwierigen Einschulungszeit unterstützen. Eine auf den ersten Blick liebevoll erzählte Kindergeschichte, in der der Autor in der Rolle des liebevollen Vaters direkt auch Zwiesprache mit seinen LeserInnen hält, wenn es um die großen Ängste und Sehnsüchte in der frühen Kindheit unmittelbar vor und nach dem Schuleintritt geht. Auf einer weiteren Erzählebene wird das gelingende Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Sprache am Beispiel von Aydas Baba geschildert, der ein glühender Anhänger des mäßig erfolgreichen 1. FC Köln ist. Alle Fans singen dann gemeinsam – egal ob sie Deutsche, Perser, Türken, Bären oder Hasen sind – auf gut Kölsch den Refrain des Schlachtenbummler-Lieds „Eschte Fründe ston zesamme ...“. Wahre Freundschaft baut auf Toleranz und Respekt auf und macht das Leben zwar nicht perfekt, aber durchaus „bis zum Himmel schön“. Die witzigen Schwarzweißillustrationen mit ihren schwerelosen Strichzeichnungen sind perfekt abgestimmt auf die so positiv vermittelte Lebens- und Welteinstellung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kermani, Navid Teich, Karsten

Kerma

Kermani, Navid:
Ayda, Bär und Hase / Navid Kermani. Mit Ill. von Karsten Teich. - München : Carl Hanser, 2017. - 150 S. : Ill.
ISBN 978-3-446-25481-7 fest geb. : ca. € 12,40

Zugangsnummer: 2021/0218 - Barcode: 00014432
Bücher für Kinder von 9-12 Jahren - Buch