Steinlein, Christina
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Ohne Wasser geht nichts alles über den wichtigsten Stoff der Welt
Buch

„Ohne Wasser geht nichts!“ Das stimmt! Das zeigt sowohl der kleine feine Trend im Sachbuchbereich hin zum Wasser als auch der Titel eines aktuellen Sachbuches, das formal und ideologisch in die Fußstapfen von „Wie viel wärmer ist 1 Grad“ tritt (Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in der Kategorie Junior-Wissen). „Ohne Wasser geht nichts!“ illustrierte allerdings mit Mieke Scheier eine andere Illustratorin, für die Sachtexte ist die Gewässerökologin Christina Steinlein aus München verantwortlich. Der zentrale Fokus liegt aber ebenso bei Klima und Nachhaltigkeit. Das ist nicht nur an den Inhalten des kleinformatigen Sachbuchs erkennbar, wo von der Darstellung des durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauchs bis zur praktischen Seite des Trinkwasserschutzes entsprechende Themenbereiche erörtert werden, sondern auch an den Eckdaten der Buchproduktion: „100% Recycling-Papier | ohne Folienkaschierung | mineralölfreie Druckfarben“. Apropos Farben: Gegenüber seinem Vorgänger ist die Farbpalette geschrumpft auf eine blaue, was der Übersichtlichkeit und der Ästhetik durchaus guttut. Auf der Bildebene sind besonders die anschaulich gestalteten grafischen Vergleiche hervorzuheben, die zum Beispiel zeigen, wie viel Wasser für ein Ei (200 Liter!) oder ein Kilo Rindfleisch (15.000 Liter!) benötigt wird: Da werden viele kleine Badewannen neben eine Kuh gesetzt, um das (Miss-)Verhältnis auf einen Blick darzustellen. „Ohne Wasser geht nichts!“ will mit kurzen Sachbuchtexten, Flussdiagrammen, figurativen Identifikationsfiguren und witzigen Gegenüberstellungen aber nicht nur informieren, sondern auch zum nachhaltigeren Handeln anregen. So findet man am Ende einfache Vorschläge, wie man Wasser spart, aber auch weniger naheliegende Hinweise dahingehend, wie durch bewussten Konsum der eigene Wasserverbrauch reduziert werden kann. Neben dem Aufzeigen von Problemthemen, die sowohl die mitteleuropäischen Regionen, aber auch eine globale Perspektive ins Visier nehmen, wird zudem gezeigt, wie nützlich Wasser ist. Etwa hinsichtlich umweltfreundlichere Stromgewinnung durch Gezeitenkraftwerke, die die natürlichen Strömungen nutzen, um Turbinen zu betreiben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Steinlein, Christina Scheier, Mieke

Schlagwörter: Antolin Klasse-4

Stein

Steinlein, Christina:
Ohne Wasser geht nichts : alles über den wichtigsten Stoff der Welt / Christina Steinlein ; Mieke Scheier. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2020. - 91 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-407-75565-0 fest geb. : ca. € 15,40

Zugangsnummer: 2022/0051 - Barcode: 00013921
Bücher für Kinder von 9-12 Jahren - Buch