Korte, Karl-Rudolf
Neu Gesichter der Macht Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten : ein Essay
Buch

Kann der Bundespräsident die Demokratie vor Populisten schützen? Der Bundespräsident gilt gemeinhin als Staatsoberhaupt mit geringer Machtausstattung. Und doch haben alle Amtsinhaber - und zwar jeder auf seine individuelle Weise - durch ihr Reden und Handeln die politischen Geschicke Deutschlands mitbestimmt. In spektakulären Ausnahmen haben sie sogar eine herausgehobene Rolle eingenommen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat ein Bundespräsident? Welche nutzten die Amtsinhaber, welche ließen sie brachliegen? Wie agierten sie im Kompetenzstreit mit anderen Verfassungsorganen? Karl-Rudolf Korte, einer der renommiertesten Analysten des politischen Betriebs der Berliner Republik, wirft in diesem Buch einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Macht. So wird deutlich: Gerade heute, in unserer "Demokratie unter Druck", steht der "Mit-Hüter der Verfassung" vor ganz neuen Herausforderungen: als Meinungsbildner, Versöhnungsstifter, Zivilitätswächter und Weiterdenker.

(Verlagsinformation)


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Personen: Korte, Karl-Rudolf

Schlagwörter: Deutschland Politik Zeitgeschichte Bundespräsident Funktion

Interessenkreis: Politik

Korte, Karl-Rudolf [Verfasser]:
Gesichter der Macht : Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten : ein Essay / Karl-Rudolf Korte. - Sonderausgabe für Zentralen für politische Bildung. - Frankfurt/New York : Campus Verlag, 2019. - 388 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 533 g
ISBN 978-3-593-51038-5 Broschur : EUR 26.00

Zugangsnummer: 2024/0029 - Barcode: 2-1110423-8-00002720-5
Politik - Signatur: So 2 Korte - Buch