Ebert, Anne
Unsere Tierkinder
Buch

Dieses Buch stellt das Familienleben heimischer Tiere wie Hund, Katze, Kaninchen, Ente, Eichhörnchen und Fuchs in den Mittelpunkt. Wie werden Tierkinder geboren? Wie kümmern sich Tiereltern um ihre Kinder? Was müssen kleine Tiere alles lernen? Wann gehen sie schlafen?Hier können Kinder von 2 bis 4 Jahren heimische Jungtiere im Wald, am Teich und auf dem Bauernhof entdecken und dabei auch Rückbezüge zum eigenen Familienleben herstellen. Tiermütter passen mit Argusaugen auf ihre Jungen auf, wie etwa das Kaninchen: Wittert es Gefahr, zeigt es den Jungen durch Trommeln mit den Hinterläufen, dass sie schnell im Bau Schutz suchen sollen - die Kinder können das anhand einer Klappe nachvollziehen. Das Pferd schläft sogar im Stehen, denn so ist es bei drohender Gefahr sofort hellwach. Detaillierte Bilder und Bewegungsklappen ermöglichen den Kindern, selbstständig auf Entdeckungsreise zu gehen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.
Dieses Medium wurde gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Serie / Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? : Junior 15

Personen: Ebert, Anne

Leseror. Aufstellung: Sachbuch

Schlagwörter: Landesmittel NRW

Ebert, Anne:
Unsere Tierkinder / Illustration: Anne Ebert ; Text: Frauke Nahrgang ; Konzept: Andrea Erne. - Ravensburg : Ravensburger Verlag, 2018. - 16 ungezählte Seiten : Illustrationen. - (Wieso? Weshalb? Warum? : Junior; 15)
ISBN 978-3-473-32683-9 Dicke Pappe : EUR 9,99

Zugangsnummer: 2020/1333 - Barcode: 2-1110340-8-00038612-8
Naturkunde - Signatur: Sachbuch - Buch