Busche-Brandt, Birgit
Der Löwenzahntiger
Buch

Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/); Autor: Susanna Bösch; Der Ton macht die Musik, auch bei Tigern. Und so kommt es, dass der Tiger den Unmut über seine Ausladung beim Kartoffelfest bei verschiedenen Tieren lautstark äußert. Doch was passiert? Der Tiger schrumpft mit jedem Brüllen ein kleines bisschen mehr, bis er schlussendlich Mausgröße annimmt. Dank des hilfreichen Frosches erfährt er, was er denn nun eigentlich noch essen kann: Löwenzahn, Bärlauch, Mäuseschwanz, Hasenohr und Flohkraut sind nur einige wenige der vorkommenden Wildkräuter, die dem Tiger fortan schmecken. Geschrumpft ist der Tiger seitdem nicht mehr. Seine Tigerstreifen sind zwar mittlerweile grün, aber dafür wird er zum Chefkoch des Kartoffelfestes ernannt. Die charmante Geschichte über den vegetarischen Tiger wider Willen ist ein gelungenes Beispiel für den Mut, sich zu verändern und dadurch schlussendlich als Sieger hervorzugehen. Die Illustration zeichnet sich durch ausdrucksstarke Bilder aus, die Dynamik und Emotionen spürbar machen. Birgit Busche-Brandt illustriert die Vorsatzblätter des Buches mit realitätsgetreuen Darstellungen von Wildkräutern samt Beschriftungen. Das ist einerseits hilfreich, da nicht jede Pflanze allgemein bekannt sein dürfte, andererseits regen sie dazu an, in Zukunft mit gezieltem Blick durch die Wiesen zu streifen. Eine originelle Geschichte mit Tiefgang!


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Busche-Brandt, Birgit

Busche-Brandt, Birgit:
¬Der¬ Löwenzahntiger / Birgit Busche-Brandt. Mit Bildern der Autorin. - Hamburg : Ellermann, 2015. - [32] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-7707-4392-6

Zugangsnummer: 6930
Leseumwelten/Naturwissenschaften - Signatur: NA Busc - Buch