Simsa, Marko
Der Zauberlehrling [Medienkombination]
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Gabriele Doblhammer; Goethes berühmte Ballade humorvoll für Kinder vorgestellt - in Wort, Bild und Musik. (ab 5) (JK) "Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben" und schon ging's rund. Ein als verschmitzter kleiner Junge dargestellter Lehrling - mit geflickten Hosen und viel zu großem Zauberhut - erzählt selbst, wie er überzeugt von seiner Geistesstärke dem Besen Befehl erteilt. Bald springt der Besen munter über die Treppe und im Scherzo von Paul Dukas spielen die Streichinstrumente dazu pizzicato. Noch ist es das reinste Vergnügen, doch bald stehen dem Zauberschüler die Haare zu Berge. "Wehe! Wehe! Hab ich doch das Wort vergessen!" Sätze aus der Ballade sind geschickt in die Erzählung integriert, so können Kinder den Originaltext, der auf den letzten drei Doppelseiten kommt, leichter verstehen. Doris Eisenburger gestaltet den Schauplatz in großzügigen doppelseitigen Illustrationen mit unebener Kellerstiege, Gewölbe und Regalen voller seltsamer Antiquitäten. Blau- und Brauntöne schaffen dabei eine geheimnisvolle, unheimliche Atmosphäre. Auf der beiliegenden CD führt Marko Simsa mit seiner angenehmen Stimme Schritt für Schritt durch das Musikstück und leitet an, einzelne Instrumente und Szenen herauszuhören. Dieses tolle Buch eröffnet Kindern ab 5 einen Zugang zu klassischer Literatur und Musik.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Goethe, Johann Wolfgang von Simsa, Marko Eisenburger, Doris Dukas, Paul

Simsa, Marko:
¬Der¬ Zauberlehrling [Medienkombination] / Marko Simsa. Musik von Paul Dukas zur Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Mit Ill. von Doris Eisenburger. - Wien : Annette Betz, 2015. - 21 S. : überw. Ill. (farb.) + 1 CD
ISBN 978-3-219-11651-9

Zugangsnummer: 7270
Neue Mittelschule - Signatur: NMS Sims - Buch