Schrödl, Tino
Die Regeln des Schweigens
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Freiberger; Aus einem Spiel wird durch machtvolle und zerstörerische Geheimnisse bitterer Ernst. (ab 14) (JE) Ein Brand, der das Schulgebäude zerstört hat, ist dafür verantwortlich, dass Phil und seine MitschülerInnen in einer anderen Schule den Unterricht besuchen. Anfänglich scheint es für Phil nicht gut zu laufen, der Geschichtelehrer hat es auf ihn abgesehen und die Polizei befragt ihn mehrmals wegen des Feuers in der Schule. Das Blatt beginnt sich für den Einzelgänger zu wenden, als sich seine heimliche Flamme und Mitschülerin Mona plötzlich für ihn interessiert und ihn zum Treffen eines Geheimklubs einlädt. Der mysteriöse Klub, dem einige weitere SchülerInnen angehören, sammelt Geheimnisse von Nachbarn, Lehrern, Mitschülern und notiert diese penibel in einem großen Buch. Phil hält das alles zunächst für einen Scherz, doch die Aussicht, mehr Zeit mit seinem Schwarm Mona zu verbringen, lässt ihn das Aufnahmeritual in Kauf nehmen. Er muss binnen kurzer Zeit sein erstes Geheimnis vor der Gruppe präsentieren. Was als Spiel beginnt, droht bald, außer Kontrolle zu geraten, und Phil merkt schnell, dass die anderen Klubmitglieder ihm etwas verheimlichen. Der Autor Tino Schrödl geht der spannenden Frage nach, wie machtvoll und gefährlich Geheimnisse sein können. Im Laufe der Lektüre erfahren die LeserInnen mehr über das Leben des eigenbrötlerischen Hauptprotagonisten Phil und der ungeklärte Brand in der Schule, der sich wie eine Klammer über die Geschichte spannt, wird schlussendlich aufgeklärt. Die weiteren jugendlichen Mitglieder des Geheimklubs wirken jedoch oberflächlich und emotionslos. Die Sprache ist eingängig und leicht zu lesen und die Idee der zerstörerischen Geheimnisse gelungen. Der Roman könnte aber an manchen Stellen etwas mehr Spannung und Tiefgang vertragen.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schrödl, Tino

Schrödl, Tino:
¬Die¬ Regeln des Schweigens / Tino Schrödl. - Berlin : Ueberreuter, 2015. - 277 S.
ISBN 978-3-7641-7042-4

Zugangsnummer: 6795
Neue Mittelschule - Signatur: NMS Schr - Buch