Iland-Olschewski, Barbara
Dreh deinen Film Spielfilm
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Reinhard Ehgartner; Eine anregende Hinführung zur Erstellung erster Trick- bzw. Spielfilme. (ab 9) (JT) Filmen. Was früher ein Spezialgebiet für eingeschworene LiebhaberInnen darstellte, ist mittlerweile durch die technologische Ausrüstung der Smartphones zum Alltagsphänomen geworden. Videosequenzen aus dem Urlaubsort oder eine Szene mit einer posierlichen Katze kann heute jeder erstellen - um mit Hilfe des Mediums Film eine Geschichte zu erzählen, dafür braucht es jedoch mehr. Diese beiden an Jugendliche gerichteten und bei Ravensburger erschienenen Bände geben Einblick in die Entwicklung und Umsetzung kleiner Geschichten, sei es in Form eines kleinen Trickfilms oder eines ersten Spielfilms. Kompakt wird in knappen Sätzen und witzigen wie sachkundigen Illustrationen Grundlagenwissen vermittelt: Wie geht man an die Sache heran? Wie entwickelt man eine Geschichte? Wie ist ein Drehbuch aufgebaut? Welche Einstellungen und Perpektiven erzeugen welche Wirkung? Wie läuft der Dreh ab? Wie arbeitet man mit Licht? Was ist beim Schneiden zu beachten? Erfrischend leicht, anregend und humorvoll Seriöses Wissen in überaus lockerer und leicht zugänglicher Aufbereitung: Solche Sachbücher wünscht man sich öfter. Und nachdem sich der Band abseits der technischen Details um das Entwickeln von Geschichten dreht, kann das Buch durchaus auch einmal im Deutschunterricht eingesetzt werden. Denn letztlich ist ein Aufsatz ja auch nichts anderes als eine literarische Konstruktion, mit der man bei den LeserInnen einen inneren Film zum Laufen bringen möchte. Allen Schul- und Öffentlichen Bibliotheken sehr zu empfehlen. ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Brigitte Kustatscher; Barbara Iland-Olschewski ist als Autorin von Drehbüchern, Theaterstücken, Geschichten und Gedichten tätig und öffnet mit ihrem Sachbuch aus der Reihe Dreh deinen Film die Tore zur Welt des Spielfilms. Sie geht dabei auf alle wichtigen Schritte auf dem Weg zur Entstehung eines Films ein: Ideenfindung, Genres, der Vorgang des Drehbuchschreibens, die Auswahl der Schauspieler und Drehorte, die Ausarbeitung eines Drehplans, Perfektionierung von Szenen- und Kostümbild und Überlegungen zu Licht, Musik, Schnitt und Ausrüstung klärt sie ebenso wie die Aufgaben des Regisseurs und Fragen zur Technik, Kameraeinstellung, Ton und danach, wie ein Film seinen Weg zum Publikum finden kann. Den Abschluss bildet ein Glossar mit wichtigen Begriffen aus der Welt des Films. Außerdem weisen unterschiedliche Sprechblasen auf zusätzliche Inhalte hin: Unter "Extrawissen" findet man ergänzende Informationen, der Ausruf "Und Action!" kennzeichnet Tipps für die Praxis und ein "Ups" verweist auf häufige Fehler, die man beim Drehen eines Films unbedingt vermeiden sollte. Auch dieses Sachbuch ist sehr informativ und praxisnah. Ab 10 Jahren


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Iland-Olschewski, Barbara Janssen, Claas

Schlagwörter: Filmdreh Amateurfilm

Iland-Olschewski, Barbara:
Dreh deinen Film : Spielfilm / Barbara Iland-Olschewski. [Ill.: Claas Janssen]. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2015. - 48 S. : zahlr. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-473-55421-8

Zugangsnummer: 6654
Technik - Signatur: JT Ilan - Buch